Unser Expertenteam hat alle Reiseziele auf dieser Website handverlesen
Die besten Angebote zu den besten Preisen
Wir sind 7 Tage in der Woche für Sie da
So stressfrei wie möglich reisen,
Benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (Zug,
Bus, Boot). sie sind sehr pünktlich,
zuverlässig und bringen Sie schnell zu
die gewünschten Orte. Wenn Sie noch.
Um möglichst stressfrei zu reisen, nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (Zug, Bus, Schiff). Sie sind sehr pünktlich, zuverlässig und bringen Sie schnell zu den gewünschten Orten. Sollten Sie dennoch ein Taxi bevorzugen, empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen, nur die offiziellen Taxis zu benutzen. Diese lassen sich in Interlaken wie folgt erkennen:
– Auf dem Dach des Fahrzeugs befindet sich eine gut sichtbare Taxibake.
– Die Fahrpreise sind innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs deutlich sichtbar.
– Das Taxi muss mit einer Tarifuhr ausgestattet sein, die leicht erkennbar ist.
Erkundigen Sie sich vor der Taxifahrt nach den Zahlungsmöglichkeiten (Kreditkarte, Bargeld).
Sie dürfen Ihr Auto nur auf offiziellen Parkplätzen abstellen und ein Ticket lösen. Das Parken auf privaten Flächen ist nicht gestattet. In diesem Fall müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen. Das Parken ist nur auf den gekennzeichneten Parkplätzen gegen eine entsprechende Gebühr (Ticket) erlaubt. Das Abstellen von Fahrzeugen außerhalb von Parkplätzen ist verboten.
Alle Fahrgäste jeden Alters müssen den Sicherheitsgurt anlegen. Kinder unter 12 Jahren und weniger als 150 cm sind wie folgt zu sichern: Personen über 12 Jahre oder über 150 cm sichern sich mit den vorhandenen Gurten.
Ungesicherte Personen können bei einem Unfall schwer verletzt werden.
Fotos von TCS
In der Schweiz gibt es viele Straßen, die von der Eisenbahn gekreuzt werden! Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Auto vor der Bahnschranke anhalten, da dies lebensgefährlich und verboten ist! So sieht ein Bahnübergang in der Schweiz aus: Um gefährliche Situationen zu vermeiden:
Wenn der Verkehr anhält, halten Sie immer an der weißen Haltelinie vor dem Bahnübergang an, damit Ihr Fahrzeug nicht durch unerwartet herabsinkende Schranken blockiert wird! Wenn die roten Blinklichter aufleuchten, halten Sie sofort an der weißen Haltelinie an (vor der Kreuzung). Die rot blinkenden Lichter bedeuten „Stopp“ für alle, auch für Fußgänger. Der Motor muss abgestellt werden.
Sie ist weiß, ohne Unterbrechungen und passt sich dem Verlauf ihrer grauen, gepflasterten Umgebung an: die Sicherheitslinie. Diese einfache Linie erfüllt eine wichtige Funktion, da sie dazu dient, die gegenüberliegenden Fahrspuren oder bestimmte Bereiche auf der Straße voneinander zu trennen. Ohne die weiße Ader, die sich durch die Straßen der Schweiz zieht, würde so mancher Autofahrer schnell die Orientierung verlieren. Wenn also in der Schweiz die Sicherheitslinie illegal überschritten wird, droht eine hohe Geldstrafe oder sogar ein Bußgeld, wenn die Polizei diesen Verstoß entdeckt. Jedes Überschreiten einer Sicherheitslinie ist gefährlich und verboten. Auch das Wenden von Fahrzeugen ist verboten. Doch je nachdem, ob der Verstoß innerorts oder außerorts begangen wird, erwarten Verkehrssünder sehr unterschiedliche Sanktionen.
Die Vignette muss gemäß der beiliegenden Anleitung auf der Innenseite Ihrer Windschutzscheibe angebracht werden, bevor Sie die Schweizer Grenze überqueren. Die Autobahnvignette ist nicht gültig, wenn Sie sie auf dem Armaturenbrett liegen lassen oder mit Klebeband anbringen. Sie riskieren ein Bußgeld und den Kauf einer gültigen Vignette, wenn Sie diese nicht ordnungsgemäß angebracht haben. Es ist nicht erlaubt, die Vignette auf einem anderen Fahrzeug zu verwenden, wenn Sie nicht mehr unterwegs sind.
Die Vignette gilt für ein Kalenderjahr, unabhängig davon, wann Sie sie kaufen. Sie können es 14 Monate lang nutzen: vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres. Es gibt keine täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Vignetten.
Falls keine Signalisierung eingerichtet ist, gelten in der Schweiz die folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. In den Innenstädten gilt in vielen Bereichen die Geschwindigkeit von 30 km/h. Es finden regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen statt. Die Nichteinhaltung von Verkehrsregeln und allgemeinen Gesetzen kann von der Polizei mit einem Bußgeld geahndet werden. Diese Geldbußen sind nicht verhandelbar. Die Bußgelder im Straßenverkehr sind in der Schweiz im Allgemeinen hoch. So kostet zum Beispiel das Fahren von 61 km/h anstelle von 50 km/h in der Stadt 250 Franken. Halten Sie sich am besten an die Regeln und vermeiden Sie Bußgelder.
خدمة مفيدة جداً للسياح العرب، انصحكم بزيارتها فور وصولكم الى مدينة انترلاكن لتتمكنوا من معرفة اوقات الفعاليات السياحية و تتمكنوا من حجز تذاكركم من نفس المكان.
شركة سياحية ممتازة لديهم مكتب سياحي في قلب مدينة انترلكن قريب جدا من الفنادق ولديهم مصداقية وامانة في التعامل انصح بالتعامل معهم واشكر مدير الشركة الاستاذ/ عماد بطرس ?
ينظم جولات سياحية بالمنطقة وبأسعار منافسة فقط احذر من الجولات الغير مدمجة يعمل اثنين مصريين عادل شخص موثوق
فكر مصرى عظيم ، اتمنى النجاح لهم جميعا
ماتدري وين تروح ؟ تعال هنا وهو يضبط لك كل شي ويرتب لك فعاليات انا ماعرف شي وجيت هنا واعطاني تذاكر ورتب لي الفعاليات وكل شي انصح فيهم لازم تزورهم .