Ein Ausflug zum höchstgelegenen Bahnhof Europas ist ein absolutes Highlight Ihres Aufenthalts in der Ferienregion Interlaken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Schnee, Eis und Gletschern auf dem Jungfraujoch – Top of Europe. Bewundern Sie das spektakuläre Bergpanorama auf der knapp zweistündigen Zugfahrt von Interlaken Ost. Besonders spektakulär ist die Fahrt in den Wintermonaten. Die Bahnlinie führt am Fuss der berühmten Drei Zinnen – Eiger, Mönch und Jungfrau – entlang und durch die Naturidylle der Jungfrau Region. Der spektakuläre Zwischenstopp an der Station Eismeer wird Sie mit einem atemberaubenden Blick durch ein in die Felswand eingelassenes Sichtfenster überraschen. Machen Sie ein Souvenirfoto zwischen blau gefärbten Eisblöcken. Auf dem Jungfraujoch erwartet Sie eine Vielzahl von Erlebnissen.
Neu: Die neue Dreifachgondelbahn Eiger Express bringt Sie in nur 15 Minuten von Grindelwald zur Station Eigergletscher. Mit einer direkten Transferoption sind Sie 47 Minuten schneller auf dem Jungfraujoch – Top of Europe und auf der Piste als bisher.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie in der Nähe der Bahnhöfe Interlaken Ost, Grindelwald Terminal oder Lauterbrunnen parken. Um eine Rundreise zu machen (hinauf über Lauterbrunnen und hinunter über Grindelwald oder umgekehrt), parken Sie am besten in Interlaken Ost.
Die Tour durch den magischen Eispalast ist ein echtes Highlight. Bei Ihrer Erkundung werden Sie Nischen entdecken, in denen verschiedene Kunstwerke von äußerst geschickten Eiskünstlern ausgestellt sind. Adler, Pinguine und Bären sehen aus, als wären sie gerade zu Eis geworden. Der Eiskorridor wurde in den 1930er Jahren von Bergführern mit Spitzhacken und Sägen angelegt. Lassen Sie sich von den magischen Gängen und Sälen verzaubern.
Der Sphinxsaal und der Eispalast sind durch einen 250 m langen Korridor verbunden. Ein Schauer läuft einem über den Rücken, wenn man den Flur betritt, was nicht nur an den kühlen Temperaturen liegt. Dreißig Gedenktafeln erinnern an die Opfer, die die Bergleute beim Bau der Bahn zum Jungfraujoch gebracht haben. Moderne Reisebusse führen Sie bequem an einer beeindruckenden Bildergalerie vorbei. Diese Bilder zeigen Ihnen, wie die Jungfraubahn entstanden ist. Emotionale musikalische Klänge begleiten Sie auf Ihrem Weg durch das Erlebnis. Am Ende des Ganges entdecken Sie strahlende Edelweiß und eine riesige Schneekugel – perfekt für ein weiteres Erinnerungsfoto.
Besuchen Sie die höchste bewirtschaftete Berghütte der Schweiz. Die Mönchsjochhütte ist vom Jungfraujoch aus in 50 Minuten bequem zu erreichen. Bei guten Wetterbedingungen wird die Strecke täglich mit einer Pistenraupe präpariert. Um die Hütte zu erreichen, muss man kein Bergsteiger sein: Mit festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung kann man über den hochalpinen Gletscher zur Hütte wandern.
Hat man sich erst einmal an die Höhenluft im Innern des Jungfraujochs gewöhnt, locken Abenteuer und Erlebnisse draussen im Schnee. Probieren Sie von Mitte Mai bis Mitte Oktober verschiedene Wintersportarten auf kleinem Raum im Snow Fun Park aus. Drehen Sie Pirouetten beim Snowtubing, fahren Sie Ski oder Snowboard, rodeln Sie auf dem Balancer oder sausen Sie auf der Seilrutsche Flying Fox durch die Luft. Die gesamte erforderliche Ausrüstung kann vor Ort gemietet werden. Achten Sie auf warme Kleidung, denn die Temperaturen können zu jeder Jahreszeit eisig sein, auch wenn der Frühling in den heissesten Monaten des Jahres kurz auftauchen kann und die Temperaturen auf dem Jungfraujoch im Hochsommer oft deutlich über Null liegen.
Option 1: trains only via Lauterbrunnen: Interlaken-Lauterbrunnen-Kleine Scheidegg-Jungfraujoch (2h06)
Wenn Sie über Lauterbrunnen reisen, sitzen Sie bei der Abfahrt von Interlaken Ost am besten auf der rechten Seite des Zuges. Nach dem Umsteigen in Lauterbrunnen fahren Sie hinauf in das malerische Bergdorf Wengen und weiter auf die Kleine Scheidegg. Auch hier sind die besten Aussichten vom Zug aus auf der rechten Seite. Sie blicken hinunter ins Lauterbrunnental mit dem Staubbachfall und hinauf zur Jungfrau und den anderen schneebedeckten Bergen, wo Sie auf der Kleinen Scheidegg in den Zug umsteigen und die letzte Etappe zum Jungfraujoch antreten. Der grösste Teil dieses Abschnitts verläuft in einem Tunnel, aber es ist trotzdem beeindruckend, wenn man sich das vorstellt: ein Tunnel auf 3’000 m Höhe mitten durch die Felsen des Eigers. Eine davon ist der Eigergletscher, wo die Eiger-Express-Bahnen vom Terminal Grindelwald ankommen und wo Sie noch einmal umsteigen müssen. Dieser Zug wird einen weiteren kurzen Halt am Bahnhof Eismeer einlegen. Sie können für ein paar Minuten aus dem Zug aussteigen und den Blick durch die Panoramafenster auf den ewigen Schnee und das Eis genießen.
Wenn Sie von Interlaken nach Grindelwald fahren, sitzen Sie am besten auf der rechten Seite, um die beste Aussicht zu haben, und steigen in Grindelwald in den Zug zur Kleinen Scheidegg um. Sie können entweder auf der linken Seite sitzen, um einen beeindruckenden Blick auf die Eigernordwand zu haben, oder auf der rechten Seite, um einen weiteren Blick über das Tal von Grindelwald zu haben. Auf der Kleinen Scheidegg steigen Sie um in den Zug für die letzte Etappe durch den Eiger-Tunnel (siehe Beschreibung unter Option 1).
Sie fahren zunächst von Interlaken Ost zum Bahnhof Terminal, der sich in der Nähe des Dorfes Grindelwald befindet. Die Gondeln zum Männlichen fahren auch vom Terminal Grindelwald ab, wo Sie in die 26er-Kabinen des Eiger-Express einsteigen, der Sie in 15 Minuten zur Station Eigergletscher bringt und Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die berühmte Eigernordwand bietet. Am Eigergletscher steigen Sie in die Zahnradbahn ein, die Sie durch den Eiger-Tunnel auf das Jungfraujoch bringt (siehe Beschreibung zu Option 1). Dies ist die schnellste Route, denn der Eiger-Express umgeht die Zahnradzüge, die über die Kleine Scheidegg fahren.
Halber Tag